Immobilienmakler Germering
Ihr Immobilienmakler für Germering – Mantz-Immobilien
Mantz-Immobilien ist Ihr Immobilienmakler in Germering. Gerade durch die Nähe und die lokale Marktkenntnis ist es uns möglich Ihre Immobilie (Haus, Wohnung oder Grundstück) entsprechend anzubieten und zu vermitteln. Hierbei ist uns besonders unsere Kundenzufriedenheit wichtig – Denn es geht hierbei immer um hohe monetäre, beziehungsweise emotionale Werte. Als Ihr Makler in Germering ist uns diese Verantwortung bewusst, beziehungsweise steht bei uns neben dem professionellen Verkauf an oberster Stelle.
Immobilien in Germering
Der in den letzten Jahren stark wachsende Immobilienmarkt in Germering ist nicht zuletzt der Lage geschuldet. Dank der schnellen Anbindung über die Autobahn (A96) oder der S-Bahn ist Germering gerade für Pendler und Familien ein Paradies. Dank der noch etwas ländlicheren Lage (Vor den Toren Münchens) sind noch überwiegend Einfamilien-, Doppel- , sowie Reihenhäuser zu finden. Somit ziehen viele Familien nach Germering, denen München zu laut und zu teuer wird. Dank immer neu ausgewiesener Bauflächen und einer laufenden Erneuerung der Altbestände kann Germering wachsen und den entsprechenden Bevölkerungszuwachs abdecken. Hierbei sind die letzten Jahre ebenso Preissteigerungen zu erkennen.
Germering im Allgemeinen
Die Stadt Germering mit geschätzen 40.000 Einwohnern liegt vor den Toren Münchens. Durch die schnelle Autobahnanbindung führen die Wege Richtung Innenstadt in ca. 20 min und Richtung Berge (Garmisch) in knapp 1. Stunden und 20 Minuten. Gerade für Familien ist Germering dank seiner Viezahl an Freizeitmöglichkeiten, Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel, sowie Schulen und Nachmittagsbetreuungen ein gern gewählter Wohnort.
Die Geschichte
Die Ursprünge Germerings sind bereits bis in die frühe Bronzezeit zurückzuführen – wie auch in der näheren Umgebung wurden hier vermehr Urnenstrukturen, sowie Hügelgräber gefunden. Die nächste nachweisbare Zeitepoche war in der Römerzeit – von welcher eine Villa rustica und sogar ein – noch zu besictigender – Ziegelbrennofen gefunden wurde.
Unterpfaffenhofen wurde erstmals 1190 urkundlich erwähnt, obwohl die Schätzungen bis ins Jahr 769 ragen.
1818 entstanden die Gemeinden Germering und Unterpfaffenhofen. Der eigentliche Aufschwung Germerings begann aber erst mit dem Bau der Bahnstrecke Pasing-Herrsching 1902.
Einen weiteren steilen Bevölkerungsanstieg könnte Germering im Zuge des 2. Weltkriegs verzeichnen – Dort begann unter anderem der soziale Wohnungsbau, sowie Schaffung vieler neuer Baugebiete. Diese Entwicklung hielt bis ca. 1980 an. Danach begann die Stadt Germering sich vorallem auf die Verschönerung und den Ausbau der Infrastruktur, sowie der Stadt selbst zu konzentrieren.
Somit spiegelt das heutige Germering eine Mischung aus dem alten Stadtkern, sowie einer Reihe an Hochhaussiedlungen wieder. Diese uneinheitliche Struktur ermöglicht es eine bunte Mischung an Einwohnern zu beherbergen.
Die Infrastruktur
Germering ist eine der am besten angebunden Städte um München. Dank der Anbindung zur A99 (Autobahnring – sowie Verbindung zur A8 München-Stuttgart) und der A96 München-Lindau kann aus Germering schnell agiert werden. Die A95 Richtung Garmisch ist ebensoso nur einen Sprung entfernt (ca. 10 min) – wodurch auch die Fahrt in die Berge schnell und erholsam wird. Zudem ist Germering über die B2 an Fürstenfeldbruck angebunden. Dank der neuen Baumaßnahmen erhält Germering zudem noch einen Lärmschutz zur A96, wodurch die Wohnqualität weiter gesteigert werden kann.
Ebenso ist Germering ser gut an den öffentlichen Personennahverkehr angebunden. Mit 2 Haltestellen (Germering-Unterpfaffenhofen und Harthaus) ist Germering an die S8 Hersching – Flughafen München angebunden. Zudem gibt es die Mgölichkeit ab Bahnhof Germering-Unterpfaffenhofen folgende Buslinien (260, 851, 852, 853, 856, 857, 858, 907, X845) zu nehmen und ab Harthaus die Linien 851 und 857. Zudem ist im Gespräch die U-Bahnlinie von Pasing bis Germering zu erweitern. Dies ist aber erst für 2030 in Planung – als Alternative wird eine Mögliche Seilbahn besprochen.
Unternehmen in Germering
Germering wird durch zahlreiche kleine Dienstleister geprägt, hinzu kommt noch ein signifikanter Anteil an mittelständischen Unternehmen (vorwiegend aus der Metallverarbeitenden-, beziehungsweise Chemieindustrie). Vorallem große Unernehmen wie CEWE, ALLNET oder MLase AG schaffen in Germering Arbeitsplätze – Ebenso bezeichnet sich Germering selber als Technologiestandort mit einem breiten und starken Unternehmensnetzwerk. Somit wird vorallem Wachstum und nationale, sowie internationale Kontakt geknüpft und gepflegt.
Schulen und Bildung
Germering gehört auch im Hinblick auf Schulen zu einem der zentralen Punkte im Umland. Mit insgesamt 4 Grund und Mittelschulen, sowie einer staatlichen Realischen und 2 Gymnasien ist die Bildungsdichte gegeben wie in kaum einer anderen Stadt im Umkreis. 2017 wurde zusätzlich noch die staatliche Fachoberschule Germering eröffnet. Kindergärten und Nachmittagsbetreuungen sind ebenso einige zu finden.
Kultur und Sehenswürdigkeiten
Das kulturelle Zentrum Germerings ist die Stadthalle in der die Stadtbibliothek, Gastronomie, Veranstaltungen, sowie Ausstellungen stattfinden.
Ebenso für Aufstehen hat der „rote Faden“ gesorgt – Eine Sternförmige Linie – (abstrakt und mit Hinweisen versehen). Ebenso ist die Cordobar zu erwähnen wo die Sportfreunde Stiller ihren Ursprung genossen haben.
Überregional bekannt ist zudem das Museum Zeit+Raum, sowie weitere Schaukästen in denen historische Überbleibsel – wie den römischen Ziegelofen – bestaunt werden können.
Sport und Freizeit
Germering ist durch sein breites Angebot für Sport, sowie Ausflugsmöglichkeiten bekannt. Die Liste der Sportvereine, angefangen beim Fußball, über Tennis, bis hin zu Billiard gibt es in Germering viele Möglichkeiten sich die Zeit zu vertreiben.
Somit ist eine Sternwarte, ein Hallenbad oder mehrere Minigolfplätze für den Alltag eine kleine Ablenkung wert.
Ausflüge im Fünf-Seen-Land sind wie der Name bereits sagt vor allem an die Seen abgezielt – Sollte der künstlich angelegte Baggersee in Germering nicht ausreichen stehen der Ammersee, sowie der Starnberger See unmittelbar zur Verfügung.
Makler in Germering
Wertermittlung Ihrer Immobilie
Wir bewerten Ihre Immobilie – unser Vorteil ist hierbei: „Wir kennen den Germeringer Markt“.Natürlich gibt es für Sie auch die Möglichkeit über ein Portal eine Wertermittlung zu erstellen. Unser Kredo ist aber Persönlichkeit überzeugt. Wir kommen zu Ihnen nach Hause und bewerten Ihre Immobilie. Teileweise fallen dabei noch etliche weitere Punkte auf – ggf. kann ein Blick in den Bebauungsplan sogar einen ganz anderen Anreiz bieten. Deshalb kann es passieren, dass man als Laie Punkte übersieht, welche viel Geld kosten könnten.
Sprechen Sie uns einfach an – Wir beraten Sie gerne.
Vorteile eines lokalen Maklers
Ein lokaler Makler macht oftmals einen gravierenden Unterschied – der Grund ist hierbei recht einfach. Der Immobilienmarkt in Germering, sowie dem gesamten 5-Seen-Land ist sehr schnelllebig – Preisveränderungen sind so gut wie an der Tagesordnung. Ein lokaler Immobilienmakler kennt den Markt sehr gut und kann entsprechende Trends, beziehungsweise Vermarktungsstrategien gut deuten. Von vielen Maklern, beziehungsweise Portalen wird mitlerweile eine Wertermittlung ohne Besichtigung angeboten. Unserer Meinung kann dabei können dabei sehr viele preissteigernde, aber auch preissenkende Faktoren übersehen werden. Sie gehen schließlich den Weg mit einem Makler um sich professionell beraten zu lassen. Wie sollen Sie aber als Laie wissen worauf zu achten ist? Gerade bei einer Wertermittlung.
Ebeno ist Flexibilität ungemein wichtig – Wenn ein Kunde spontan am Abend noch eine Besichtigung möchte können wir als ihr Makler „ums Eck“ das einrichten.
Maklerprovision in Germering
Aktuell trägt in Germering der Käufer die Maklerprovision. Aufgrund einer neuen Reform wird die Maklercourtage in Zukunft geteilt werden. Je nach Höhe des Objektwertes unterteilt sich dies bei Mantz-Immobilien zwischen 2,38% inkl. MwSt. für jeweils Käufer und Verkäufer bis hin zu 3,57% pro Partei.