Frankfurt – Die Bankenmetropole in Deutschland / am Main
Wie in anderen deutschen Metropolen sorgen auch in Frankfurt die günstigen Kredite, sowie mangelnde Anlageoptionen dafür, dass die Immobilienpreise weiter nach oben wandern. Anders als in anderen Städten ist bis jetzt jedoch kein Rückgang der Preise zu erwarten, wenngleich keine so starken Anstiege wie bisher prognostiziert werden.
Im Allgemeinen raten Experten derzeit eher von Investitionen in die Immobilienbranche ab, da es sich aktuell nicht voraussagen lässt, wie sich der Markt entwickeln wird. In vielen deutschen Großstädten sind die Mietpreise sogar so weit in die Höhe geschossen, dass sich diese nicht mehr durch Wirtschafts- oder Bevölkerungswachstum rechtfertigen lassen.
Das führt dazu, dass die Zuwanderung in die Großstädte, im Vergleich zu den vergangenen Jahren weniger wird. Zusätzlich dazu werden immer mehr neue Wohnungen gebaut. Daher wird ein Rückgang der Mietpreise erwartet.
Während die Kaufpreise einer Immobilie in Frankfurt so immens in die Höhe geschossen sind, konnten die Mietpreise nicht „mithalten“. Entsprechend haben sich Renditen in den vergangenen Jahren immer mehr verringert.
Aber hier kommen wir zu dem Unterschied zwischen Frankfurt und anderen deutschen Großstädten: Die Hoffnung auf niedrigere Mietpreise wird von Experten gleich widerlegt, da der vorhandene Wohnraum noch immer nicht im Verhältnis zu der Zuwanderung steht. Zudem ist nicht genügend Freifläche vorhanden, um neuen Wohnraum zu schaffen. Tausende von Neubauwohnungen wären jedes Jahr nötig, um dem Mangel an Wohnraum gerecht zu werden.