Wertermittlung | umfangreich, schnell und persönlich
Bei der Wertermittlung von Immobilien handelt es sich immer um hohe Werte, somit ist es besonders wichtig den Marktwert so genau wie möglich zu definieren. Natürlich kann man als Privatperson sich den aktuellen Verkaufsmarkt im Internert anschauen. Hierbei ist es aber wichtig zwischen Angebotspreisen und realistisch erzielbaren Preisen zu unterscheden!
Ihre Wertermittlung in 3 Schritten!
Sie schreiben & wir rufen zurück!
Sollten Sie diese nicht direkt preisgeben wollen, dann ist das kein Problem. Schreiben Sie uns einfach über das Kontaktformular.
Wir melden uns bei Ihnen und klären mit Ihnen die nächsten Schritte ab
Objektaufnahme Vorort
Mit den gesammelten Daten erstellen wir Ihnen eine umfangreiche Wertermittlung
Ihre fertige Wertermittlung
Zudem rufen wir Sie an und sprechen diese mit Ihnen gemeinsam durch.
Gerne empfangen wir Sie hierzu in einem unserer Partnerbüros, um den weiteren Ablauf zu besprechen.
Sie haben Fragen zur Wertermittlung?
Was passiert bei einer zu hoch bewerteten Immobilie?
Verschenken Sie kein Geld durch eine zu günstige Wertermittlung!
Natürlich sind viele Anfragen im ersten Moment ein tolles Gefühl „Meine Immobilie lässt sich gut verkaufen“, aber Sie brauchen nicht hundert Käufer sondern einen!
Hierbei ist zu beachten, dass aus unserer Erfahrung der Wert zwar in einem Art Bieterverfahren noch nach oben korrigiert werden kann, aber oftmals den möglichen Verkaufspreis nicht mehr erreicht.
Achten Sie also hierbei darauf von welcher Ausgangsposition Sie ausgehen wollen oder eher sollten. Eine fachkundige Beratung wäre unsere Empfung im Voraus.
Warum bieten Makler eine Wertermittlung kostenlos an?
Als Verkäufer sollten Sie hierbei aber stets darauf achten, dass die Wertermittlung umfangreich und unverbindlich ist!
Auch wir bieten Ihnen eine kostenlose Wertermittlung an – Kontaktieren Sie uns einfach. Wir helfen Ihnen weiter
Welcher Aufwand steckt hinter einer Wertermittlung?
Die einfachste und schnellste Form ist die Vergleichswertmethode auf Basis von aktuellen Angebotspreisen. Diese können Sie auch selber durchführen, hierzu müssen Sie „nur“ etwas im Internet stöbern und entsprechende Vergleichsobjekte finden. Natürlich ist das noch nicht alles, aber in etwas Grob überschlagen.
Welchen Aufwand hat ein Makler nun mit einer Wertermittlung?
Eine aussagekräftige Wertermittlung umfasst eine genaue Prüfungder Immobilie inklusive Vorort-Termin, Prüfung der entsprechenden Dokumente wie (Grundbuch – Sind Lasten, etc. Vorhanden?), bis hin zur Abfrage aussagekräftiger Verkaufsdaten.
Sie wollen genau wissen wie die Wertermittlung funktioniert? Sprechen Sie uns einfach an!
Reicht eine online Wertermittlung aus?
Natürlich hilft einem eine grobe Indikation einen groben Überblick über den Markt zu bekommen. Bei einer umfangreichen Wertmittlung fließen aber sehr viel mehr Daten hinein. Hierbei werden zum Beispiel die Küche, Böden, Sanierungs- und mögliche Renovierungsmaßnahmen, Rücklagen, Lasten, etc. mit einbezogen.
Diese Daten sind in der Regel in einer Online Wertermittlung nicht berücksichtigt.
Warum ist eine Wertermittlung vom Gutachter so teuer im Vergleich zu einem Makler?
Wie soeben angesprochen ist die Wertermittlung durch einen Immobilienmakler eher ein Instrument um mit Ihnen in einen Kontakt zu kommen. Die Kosten belaufen Sich aber für den Gutachter, wie auch für einen Immobilienmakler auf eine recht ähnliche Summe!
Welche Wertermittlungsverfahren gibt es?
Vergleichswertverfahren – Ertragswertverfahren – Sachwertverfahren
Hierbei ist aber stets zu unterscheiden für welchen Zweck die Wertermittlung stattfindet.
Zum Beispiel ist das Ertragswertverfahren in der Regel für Investoren wichtig um Sich hochzurechnen, ob eine Investition überhaupt rentabel wäre.
Warum muss ich für eine Wertermittlung so viele Daten preisgeben?
Diese Daten werden nicht gesammelt, um diese weiter zu geben, sondern lediglich um einen realsitischen Marktwert zu ermitteln:
Sollte zum Beispiel ein Nießbrauch auf Ihrer Immobilie sein kann Sich der Wert gravierend verändern. Ebenso ist es immer wichtig zu Wissen wie viele Rücklagen bei einem Mehrfamilienhaus gebildet wurden.
Ebenso ist es wichtig zu Wissen ob die Eigentümer eher Investitionsfreudig oder eher verhaltener agieren.